top of page

Was sind gegossene Böden? – Teil 1

Autorenbild: Zbyněk HůrkaZbyněk Hůrka

Gegossene Böden sind eine Gruppe moderner Bodenbelagssysteme, die jedoch oft für Verwirrung bei Endkunden sorgen. Das ist verständlich, denn dieses Baugebiet entwickelt sich rasant weiter und die Bezeichnungen für die gleichen Materialien existieren in mehreren Varianten. Deshalb sind viele Informationen im Internet oft veraltet oder irreführend. Wie kann man sich also orientieren? Und welche gegossenen Böden gibt es?


Grundsätzlich gilt: 

Gegossener Boden = gegossener Bodenbelag = gegossene Bodensysteme = gegossene Spachtelmasse ... All diese Begriffe bezeichnen oft dasselbe Material. Das Material wird einfach gegossen, verteilt und auf den Boden aufgetragen.


Ehrlich gesagt, wenn wir alle verfügbaren Arten und Typen gegossener Böden durchgehen würden, wäre das ein sehr langer Artikel. Ich werde mich jedoch darauf konzentrieren, gegossene Böden aus der Sicht eines Kunden zu beschreiben, der sich für eine Epoxidharz-Spachtelmasse als Endbeschichtung interessiert. Ich nehme an, genau deshalb sind Sie auf unserer Website gelandet.


Gegossene Materialien sind heute die Basis fast jedes Bodenaufbaus. Man kann sie nach verschiedenen Kriterien einteilen, aber für unsere Zwecke ist die Unterscheidung zwischen tragenden bzw. unterliegenden und endbeschichteten gegossenen Böden am sinnvollsten.


Unterboden - gegossener Estrich.

In diese Kategorie fallen Anhydritböden und zementgebundene Estriche (Nivelliermassen). Die Eignung dieser Materialien für Ihren Innenraum kann am besten von einem Fachunternehmen beurteilt werden, das sich auf deren Anwendung spezialisiert hat oder das Material verkauft. Gegossene Estriche sind ideal für die Installation einer Fußbodenheizung und dienen als perfekte Basis, nicht nur für Epoxid- oder Polyurethan-Endbeschichtungen.


Auch weitere Estricharten verschiedener Hersteller gehören in diese Kategorie, z. B. Schaumbeton oder der gegossene Betonboden Cemflow und andere. Diese Unterböden sind jedoch aus mehreren Gründen nicht ideal für Epoxidharz-Spachtelmassen und erfordern zusätzliche Maßnahmen, die die Epoxidharzböden unnötig verteuern können.


An dieser Stelle sei erwähnt, dass klassische Betonböden nicht zu dieser Kategorie gehören, aber tatsächlich die beste Basis für die Anwendung einer Epoxidharz-Spachtelmasse darstellen. Vorsicht ist jedoch geboten: Es gibt Betonböden mit speziellen technologischen Verbesserungen (z. B. mit Geweben oder Stahldrahtfasern), die dann für Epoxid- oder Polyurethan-Endbeschichtungen ungeeignet sein können.


Was bedeutet das für Sie?

Bevor Sie sich für eine konkrete technische Lösung entscheiden, sollten Sie nicht nur denjenigen kontaktieren, der den Unterboden aufträgt oder das Material verkauft, sondern auch den Fachmann, der die Endbeschichtung aufbringt. Es gibt viele Lösungen, und es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Parameter Ihres Bauprojekts zu berücksichtigen. Allgemeine Aussagen sind oft irreführend.


Alternativ können Sie das gesamte Bodenaufbausystem von einem einzigen Unternehmen beziehen. Hier ist jedoch zu prüfen, ob dieses Unternehmen auch die Endbeschichtung fachgerecht ausführen kann, sei es ein Epoxidharz- oder Polyurethanboden. Auch wenn wir immer von einem gegossenen Boden sprechen, sind die Anforderungen an die optische Qualität der Endbeschichtung wesentlich höher.


Beispiele für Bodensysteme mit Epoxid- oder Polyurethan-Endbeschichtung:

  • Beton (qualitativ hochwertig gegossen) + Epoxidharz-Spachtelmasse

  • Beton (handgegossen, mit Unebenheiten) + Nivelliermasse + Epoxidharz-Spachtelmasse

  • Anhydrit (qualitativ hochwertig) + Epoxidharz-Spachtelmasse

  • Anhydrit (mit Unebenheiten) + Nivelliermasse + Epoxidharz-Spachtelmasse

  • Zementgebundene Spachtelmasse + Epoxidharz-Spachtelmasse


Wie kann ein ungeeigneter Unterboden korrigiert werden?

Eine hochwertige Nivelliermasse löst das Problem. Welche eignet sich dafür?Aus meiner Erfahrung empfehle ich Weberfloor 4160 oder die spezielle Nivelliermasse Weberfloor epox, die speziell als Untergrund für Epoxidharzbeschichtungen oder -spachtelmassen entwickelt wurde.


Was erwartet Sie im zweiten Teil?

Endbeschichtung – Epoxid- oder Polyurethanboden?Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus. Doch ihre Eigenschaften, chemische Zusammensetzung und Reaktionen unterscheiden sich erheblich.


Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Bodenbelägen und kenne beide Arten dieser gegossenen Spachtelmassen sehr gut. Im nächsten Artikel werde ich meine Fachmeinung dazu präsentieren und weiter ausführen. Dabei erkläre ich:

Die sechs wichtigsten Unterschiede zwischen Epoxid- und Polyurethanböden.


Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, damit Ihnen kein neuer Artikel entgeht!Und folgen Sie uns auf INSTAGRAM!







31 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加

​© 2023 von NC Atelier sro 

Lass uns in Verbindung bleiben!

Zbyněk Hůrka

Prag

Tschechien - Slowakei - Deutschland

  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest

Hochbeständiger EPOXY-STROKE für Beton, geeignet für Garagen, Lagerhallen, Hallen, Produktions- und Industriegelände. 

Ästhetisch perfekte EPOXY-BÖDEN für ein Haus oder eine Wohnung.Interessante 3D-Epoxidböden für Badezimmer, Flur oder Küche.

Funktionelle und repräsentative EPOXY-BESCHICHTUNGEN für Geschäfte, Rezeptionen und Restaurants.

Epoxidova-podlaha.cz von NC Atelier s.r.o.

bottom of page